Govoni produziert Container und Silos, durch deren Größe und Anordnung eine Rationalisierung erzielt und die Lagerung und die Prozesse für die Rückgewinnung der Späne unter Berücksichtigung der speziellen Kundenanforderungen effizienter gestaltet werden können.
Der externe Spänecontainer muss leicht zu befüllen und so positioniert sein, dass sich sein Handling und die Wartung so einfach wie möglich gestalten.
SILOS
Im Falle aller Silos befindet sich auf der Spitze des Dachs ein Mannloch, auf dessen Deckel ein Ultraschall-Füllstandsensor eingesetzt ist, der den Alarm für „halbvoll" oder „voll" auslöst.
Zur Erleichterung des Zugangs für Inspektions- und Wartungstätigkeiten sind die Silos mit einer Wartungsbühne mit Gitterrost und Geländer ausgestattet, die über eine Steigleiter mit Rückenschutz und eine gegeneinander verriegelte Tür mit Schloss erreicht werden kann.
Die gesamte Außenfläche der Silos kann sandgestrahlt und anschließend mit einem Zinkstaub-Primer und einer abschließenden Epoxidlackierung behandelt oder feuerverzinkt werden. Alle weiteren Stützstrukturen sind immer entsprechend den Vorgaben der Norm UNI 5744 feuerverzinkt.
ANFORDERUNG VON INFORMATIONEN
Der externe Spänecontainer muss leicht zu befüllen und so positioniert sein, dass sich sein Handling und die Wartung so einfach wie möglich gestalten.
CONTAINER: sie werden aus starken und widerstandsfähigen Werkstoffen hergestellt und können im Boden versenkt oder aufgestellt, fest montiert oder abrollfähig ausgeführt sein, je nachdem ob die Späne mittels Spinne oder mit Lastkraftwagen mit Kippvorrichtung wieder aufgenommen werden. Um die Entleerung einplanen zu können, ist der Container mit einem Alarmsystem ausgestattet, das durch Füllstandsensoren aktiviert wird.

BRÜCKENSILO: der Silo wird von vier Stützsäulen getragen. Für die Abholung der Späne steht der Lastkraftwagen darunter. Der Rückhaltetrichter besteht aus allseitig verstärktem Blech und den abschließenden Teil stellt der kegelförmige oder pyramidenförmige Abschnitt mit motorbetriebenem Entladeschieber dar.

WANDSILO: in diesem Fall steht der Lastkraftwagen seitlich des Silos und die Späneentladung erfolgt über die untere Rutsche durch eine Luke, die von zwei Pneumatikzylindern gesteuert wird. Der Rückhaltetrichter besteht aus allseitig verstärktem Blech und wird von vier Säulen getragen, die auf dem Boden aufliegen.

Zur Erleichterung des Zugangs für Inspektions- und Wartungstätigkeiten sind die Silos mit einer Wartungsbühne mit Gitterrost und Geländer ausgestattet, die über eine Steigleiter mit Rückenschutz und eine gegeneinander verriegelte Tür mit Schloss erreicht werden kann.
Die gesamte Außenfläche der Silos kann sandgestrahlt und anschließend mit einem Zinkstaub-Primer und einer abschließenden Epoxidlackierung behandelt oder feuerverzinkt werden. Alle weiteren Stützstrukturen sind immer entsprechend den Vorgaben der Norm UNI 5744 feuerverzinkt.
| Aluminium | Messing | Gusseisen | Edelstahl | Stahl |
10 mc | 2 - 4 | 5 - 8 | 7 - 10 | 6 - 9 | 7 - 10 |
20 mc | 4 - 7 | 8 - 16 | 10 - 20 | 9 - 18 | 10 - 20 |
30 mc | 7 - 10 | 16 - 25 | 20 - 30 | 18 - 27 | 20 - 30 |
Der Wert kann je nach der morphologischer Zusammensetzung der Späne und dem spezifischen Gewicht des Materials Änderungen unterliegen. |